Eine Person schiebt einen Einkaufswagen voller Lebensmittel

Prepper Einkaufsliste 2024: mindestens zwei Wochen versorgt (+ Download)

Notsituationen können sehr plötzlich auftreten.

Ich erinnere mich noch gut daran, als im August 2020 plötzlich die Trinkwasserversorgung in unserem Stadtteil unterbrochen war.

Keimbelastung. Ursache und Dauer unbekannt.

Die Wasserflaschen in den Supermärkten waren nach der Warnmeldung binnen Stunden ausverkauft. Ganze eineinhalb Wochen lang durften wir das Leitungswasser nur abgekocht nutzen.

Damals hab ich mir geschworen, nie wieder so unvorbereitet zu sein. Seither setze ich mich intensiv mit dem Thema Prepping auseinander.

Und weil ich dir lange Recherchen ersparen will, teile ich hier meine Prepper Einkaufsliste und Erfahrungen mit dir.

Prepper Einkaufsliste 2024 zum Download

Lade hier unsere Notfallvorsorge Einkaufliste als Google Sheet herunter. Sie ist so konzipiert, dass du damit Lebensmittel und Trinkwasser für zwei Wochen vorrätig hast.

Die Einkaufsliste ist kompakt gehalten. Alle Hintergrundinfos zu den einzelnen Positionen erhältst du hier:

Inhaltsverzeichnis

Die Liste ist so konzipiert, dass du mit den Vorräten bequem zwei Wochen daheim und ohne Einkauf überbrücken kannst.

  1. Getränke & Lebensmittel: Was du wirklich brauchst
  2. Hygieneartikel: Sauberkeit ist das A und O
  3. Hausapotheke: Gesundheit zuerst
  4. Werkzeuge & Ausrüstung: Bereit für alles
  5. Besondere Bedürfnisse: Kinder, Haustiere, Senioren, Kranke
  6. Bonus: Die Prepper Einkaufsliste zum Download

Getränke & Lebensmittel: Was du wirklich brauchst

Lebensmittelvorrat

Im Notfall sind drei Hauptnährstoffe entscheidend, um Mangelerscheinungen zu vermeiden:

  1. Kohlenhydrate (50 – 60%)
  2. Proteine (10 – 15%)
  3. Fette (25% – 40%)

Unsere 14-Tage-Vorratsliste ist nur ein Leitfaden. Sie gibt dir einen Überblick über benötigte Lebensmittel. Du kannst sie natürlich nach deinen persönlichen Bedürfnissen anpassen.

Prepper Lebensmittelvorrat für 14 Tage (1 Person á 2000 kcal/Tag)

LebensmittelgruppeBeispiel LebensmittelMenge in g/Liter oder kg
GetreideReis4 kg
GetreideHaferflocken2 kg
GetreideVollkornnudeln2 kg
ProteineKonserventhunfisch1,5 kg
ProteineLinsen1 kg
ProteineBohnen1 kg
GemüseKonservengemüse4 Liter
GemüseKartoffelpüreepulver500 g
ObstKonservenobst4 kg
ObstRosinen300 g
FetteErdnussbutter500 g
FetteOlivenöl1 Liter
MilchprodukteH-Milch3 Liter
MilchprodukteHartkäse1000 g
GewürzeSalz200 g
GewürzePfeffer50 g
SnacksMüsliriegel500 g
GetränkeWasser28 Liter

Wichtige Anmerkungen:

  • Vitamin- und Mineralstoffergänzungen: bei ausgewogener Ernährung erhalten wir alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe, auch ganz ohne Nahrungsergänzungsmittel. Daher wollen wir dir auch vom Kauf solcher Produkte abraten – falls du einen Mangel befürchtest, sprich dich mit einer Medizinerin ab.
  • Lagerung: Achte darauf, dass alle Lebensmittel richtig gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
  • Beachte, dass wir keine zertifizierten Ernährungsexperten sind. Im Zweifel ist es immer ratsam, einen medizinischen Fachmann zu konsultieren, insbesondere wenn du spezielle Ernährungsbedürfnisse oder gesundheitliche Bedenken hast.

Diese Liste ist nur ein Ausgangspunkt und sollte je nach individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Weitere Tipps zu deinem Lebensmittelvorrat:

  • Hast du Kinder oder Babys? Vergiss nicht, auch für sie entsprechende Nahrung einzuplanen.
  • Wenn du beispielsweise Vegetarier bist, wähle pflanzliche Alternativen anstelle von Fleisch.
  • Diabetiker sollten auch spezielle Produkte berücksichtigen.
  • Kaufe nichts, was du normalerweise nicht isst, und erstelle einen individuellen Speiseplan.
  • Plane rund 2.000 kcal pro Person und Tag ein.
  • Vergiss deine Haustiere nicht!
  • Ein paar leckere Snacks können den Alltag angenehmer machen. Einige Schokoriegel oder eine Packung Kaffee könnten die Stimmung heben!

Wasservorrat

Wasser ist nicht nur zum Trinken, sondern auch für die Hygiene und zum Kochen entscheidend. Hier sind einige Faustregeln:

  • für Erwachsene gilt 0,3 Liter pro 10 kg Körpergewicht & Tag. Das sind in etwa 2,5 Liter Wasserbedarf für einen erwachsenen Mann.
  • denk daran, zusätzliches Wasser für die Zubereitung von Mahlzeiten und vor allem die Hygiene auf Vorrat zu haben.
  • je nach Lebensmittel können rund 20% des Wasserbedarfs über die Ernährung gedeckt werden
  • stelle sicher, dass du auch Wasser auch ohne Strom erhitzen bzw. kochen kannst

Wasservorrat Tipp: es kann sehr schnell passieren, dass Leitungswasser nicht verfügbar oder vorübergehend ungenießbar ist. Daher sollten zur Trinkwasserversorgung 🛒 Wasserfilter und 🛒 Wasseraufbereitungstabletten nicht fehlen.

Wasserbedarf berechnen: wir haben dem Thema Wasservorrat und Bedarf errechnen einen ausführlichen Artikel gewidmet.

Hygieneartikel: Sauberkeit ist das A und O

Sauberkeit und Hygiene sollten besonders in einer Krisensituation nicht vernachlässigt werden. Denk dran:

Hygiene ist besonders in Krisenzeiten wichtig, um Krankheiten vorzubeugen! Was gehört also auf die Prepper Einkaufsliste?

  • Allgemeine Hygieneartikel: Seife, Zahnpasta, Toilettenpapier – die Grundlagen für die persönliche Hygiene.
  • Familienbedarf: Hast du kleine Kinder? Vergiss nicht, Windeln und Babypflegeprodukte zu lagern!
  • Handdesinfektionsmittel
  • Feuchttücher, Damenhygieneprodukte

Hausapotheke: Gesundheit zuerst

Ein gesunder Körper ist dein größtes Kapital. Stelle sicher, dass deine Prepper Einkaufsliste Folgendes enthält:

  • Erste-Hilfe-Set: Kleinere Unfälle können immer passieren. Ein gutes Erste-Hilfe-Set ist unerlässlich.
  • Essentielle Medikamente: Von Schmerzmitteln bis hin zu Allergiemedikamenten – stelle sicher, dass du alles hast, was du brauchst.
  • Erste-Hilfe-Set
  • Wichtige Medikamente
  • Extra Brillen oder Kontaktlinsen

Tipp: Halte alles griffbereit, in einem klaren und markierten Behälter.

Werkzeuge & Ausrüstung: Bereit für alles

Ein Stromausfall ist nur einer von vielen möglichen Notfällen. Mit der richtigen Ausrüstung kannst du dich auf alles vorbereiten:

  • Beleuchtung: Taschenlampe, Kerzen, Batterien – das sind die Dinge, die du brauchst, wenn das Licht ausfällt.
  • Notfallausrüstung: Eimer, Feuerlöscher, Kurbelradio, Spaten, Säge und mehr – sei auf alles vorbereitet!
  • Batterien für alle wichtigen Geräte
  • Multifunktionswerkzeug
  • Feuerzeug, Streichhölzer

Wichtig: Prüfe regelmäßig die Batterien auf ihre Haltbarkeit sowie etwaige Geräte

Besondere Bedürfnisse: Kinder, Haustiere, Senioren, Kranke

Hast du Kinder, Haustiere, Ältere Menschen oder chronisch Kranke im Haushalt?

  • Kinder: Baby-Nahrung, Windeln, Unterhaltung wie Malbücher
  • Haustiere: Haustierfutter, zusätzliche Leine
  • Ältere Menschen: Zusätzliche Medikamente, wichtige Unterlagen

Regionale Besonderheiten

Lebst du in einem Erdbebengebiet oder in einem Gebiet, das durch Überschwemmungen gefährdet ist? Dann brauchst du vielleicht:

  • Wasserreinigungstabletten
  • Sandbags oder andere Hochwasserschutzmittel
  • Handkurbel-Radio für Notfallinformationen

BONUS: unsere Prepper Checklisten zum Download

Die richtige Vorbereitung macht den Unterschied.

Prepper Einkaufsliste 2024 zum Download

Lade hier unsere Notfallvorsorge Einkaufliste als Google Sheet herunter. Sie ist so konzipiert, dass du damit Lebensmittel und Trinkwasser für zwei Wochen vorrätig hast.

Fühlst du dich überwältigt?

Keine Sorge, du kannst auch mit kleinen Schritten beginnen.

Kopiere dir unsere Checkliste und nimm Sie beim nächsten Einkauf mit. Wenn du regelmäßig ein oder zwei Artikel mehr kaufst, hast du deine Vorräte im Nu aufgestockt.

Du bist Prepping Anfänger? Les dir die Prepping Grundlagen für Anfänger durch, damit du die richtigen Prioritäten setzt und gemäß deiner Bedürfnisse und Risiken planst und einkaufst.


Tipps für deine Prepper Einkaufsliste

Eine Prepper Einkaufsliste zu erstellen ist nicht schwer, aber es gibt einige Stolperfallen.

Fehler #1: Zu viele unnötiges Zeug. Halte es einfach und kaufe nur, was du auch tatsächlich isst und brauchst!

Fehler #2: Die Liste wird nicht regelmäßig aktualisiert. Produkte können ablaufen!

Fehler #3: Regionale Überlegungen werden ignoriert. Bist du auf lokale Risiken vorbereitet?

Fehler #4: Sündteure Prepper-Konserven oder Komplettsets sind oft mehr Abzocke als eine vernünftige Anschaffung. Um gut vorbereitet zu sein genügt es, wenn du von manchen Lebensmitteln mehr daheim hast, regelmäßig verbrauchst (Ablaufdatum!), aber eben auch gleich wieder nachfüllst. So gibst du nicht unnötig Geld aus und stellst sicher, dass dir keine Lebensmittel verderben.

Hol dir eine digitale Kopie unserer Liste. Du weißt nie, wann du sie brauchst.

Ähnliche Beiträge