Prepper-Wissen: Was bedeutet Bug-Out?
„Was genau ist ein Bug-Out?“ Diese Frage stellst du dir vielleicht, wenn du als Prepping-Anfänger ins Thema einsteigst.
Warum das Bug-Out-Konzept für dich so wichtig sein sollte
Das „Bug-Out“-Prinzip ist nicht nur ein Konzept, es ist eine Lebensversicherung. Ein „Bug-Out“ bezieht sich auf den Moment, wenn du entscheidest, einer Gefahrenzone schnell den Rücken zu kehren. Dies kann wegen einer unmittelbaren Bedrohung, wie Naturkatastrophen oder Bürgerunruhen, notwendig werden.
Bevor wir tiefer graben, schauen wir kurz auf…
Die Grundlagen von Bug-Out
- Bug-Out-Bag (BOB): Das ist DEIN Notrucksack. Er enthält alles Wichtige, was du für die ersten 72 Stunden nach einer Evakuierung brauchst. Trinkwasser, Nahrung, Medikamente und noch einiges mehr.
- Bug-Out-Location (BOL): Ein Ort, den du im Voraus festlegst, an dem du sicher bist. Vielleicht ein abgelegenes Ferienhaus oder ein Treffpunkt mit Freunden.
- Bug-Out-Vehicle (BOV): Ein zuverlässiges Fahrzeug, das dich sicher und zügig zu deiner Bug-Out-Location bringt.
Warum du dich mit Bug-Out auseinandersetzen solltest
Unerwartete Dinge passieren. Sei es ein Stromausfall, Hochwasser oder politische Unruhen – Vorbereitung ist alles. Du willst nicht im letzten Moment in Panik geraten.
Stell dir vor: Ein Waldbrand nähert sich deiner Stadt. Der Himmel verdunkelt sich vom Rauch. Dank deines Bug-Out-Bags bist du sofort handlungsfähig, springst in dein Bug-Out-Vehicle und fährst zu deinem sicheren Ort, deiner Bug-Out-Location. Vorbereitung kann wirklich Leben retten!
Deine ersten Schritte in die Bug-Out-Welt
- Informiere dich: Es gibt viele Ressourcen wie Bücher, Blogs und Foren zu diesem Thema.
- Beginne mit einem kleinen Bug-Out-Bag: Stelle einen Rucksack mit Basisnahrungsmitteln, Wasser und Erste-Hilfe-Materialien zusammen.
- Plane: Überlege dir mögliche Szenarien und wie du darauf reagieren würdest.
Mehr zum Bug-Out Bag lesen: Packliste für 72h
Fazit
Prepping und vor allem das Bug-Out-Konzept können erstmal erschreckend wirken. Aber mit der richtigen Herangehensweise und Vorbereitung kannst du dich und die Menschen, die dir wichtig sind, in Krisensituationen schützen. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein und die Vorbereitung nicht zu brauchen, als unvorbereitet zu sein, wenn das Unerwartete passiert.